Glossary entry

French term or phrase:

facettes d'attrition cuspidiennes

German translation:

Abrasion / Attrition

Added to glossary by Johannes Gleim
Oct 27, 2002 20:55
21 yrs ago
1 viewer *
French term

facettes d'attrition cuspidiennes

French to German Medical Medical: Dentistry dentistry
La no. 14, vitale, présente une fracture spontanée verticale. La fracture est d'ordre accidentel, liée à un trauma occlusal ou à une "fragilité intrinsèque" peut-être en rapport avec la configuration anatomique de la dent. (en absence de facettes d'attrition cuspidiennes, la conjecture d'une origine parafonctionnelle semble mal fondée).

Ich denke hierbei an durch Abnützung, insbesondere durch Knirschen im Schlaf, enstandenen Schliffflächen an den einander gegenüberliegenden Zähnen. Nur, wie nennt man das genau?

Bis jetzt habe ich wie folgt übersetzt:
Zahn 14 zeigt eine spontane senkrechte Fraktur. Die Fraktur ist zufälliger Art und mit einer Gebißverletzung oder einer „echten Sprödigkeit“, möglicherweise in Verbindung mit der anatomischen Zahnform (weil Abnützungsflächen am Eckzahn fehlen, scheint die Vermutung eines parafunktionellen Ursprungs schlecht fundiert).

Hat jemand bessere Vorschläge?

Proposed translations

11 hrs
Selected

Abrasion / Attrition

steht in einigen deutschen Zahn-Seiten.

Vielleicht finden Sie da auch etwas zu cuspidienne, dazu kann ich Ihnen leider gar nicht helfen:

http://www.dent.med.uni-muenchen.de/~kkunzelm/Praesentatione...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Ja, da ist es vielleicht sogar sinnvoll, bei dem lateinischen Fachchinesisch zu bleiben. Man hat fast den Eindruck, daß auch die Fachleute keine eingängige deutsche Bezeichnung parat haben (obwohl mir dauernd schwant, es gäbe einen vernünftigen deutschen Ausdruck für das facettenartige Abnützen/Abschleifen)"
11 hrs

deine Übersetzung ist ok

soweit ich beurteilen kann:
Attrition
Perte de substance physiologique des dents résultant des fonctions occlusales. Contusion par écrasement. Usure mécanique résultant de la mastication ou d'une parafonction limitée aux surfaces dentaires en contact.
Cuspide
En botanique : pointe acérée et allongée. En odontologie : pointe des canines (dents mono-cuspidées) ou des saillies situées sur la face occlusale des prémolaires et molaires (dents pluri-cuspidées). En anglais, cuspide signifie canine

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search