Glossary entry

Englisch term or phrase:

build vs. build date

Deutsch translation:

Build vs. Builddatum (notfalls Erstellungsdatum)

Added to glossary by Elvira Schmid
Jun 11, 2010 06:51
13 yrs ago
2 viewers *
Englisch term

build vs. build date

Englisch > Deutsch Technik IT (Informationstechnologie)
Beschreibung einer Softwareversion.
Vorher steht:
Version
Build
Build on
Copyright, usw...

Wie übersetzt man Build?
Ich glaube Build on wird einfach mit "Datum" übersetzt, aber Build?
Danke

Discussion

Konrad Schultz Jun 11, 2010:
Manchmal wird das Build durch sein Datum gekennzeichnet, grundsätzlich sind das aber 2 Schuhe. Also „Build (Nr.)“ vs. „Build vom (Datum)“ im Deutschen.
Hans G. Liepert Jun 11, 2010:
Datum eher nicht häufig steht da zB Build 835 und das ist sicher kein Datum
Bernd Runge Jun 11, 2010:
Also Meine Office-Bibliothek ist zum Beispiel Version 5.0.6.0, Build 1072, Datum 2.5.2009, mit einem Copyright 1993-2009.
Fazit: Build bleibt Build. Kenne ich auch sonst gar nicht anders.

Proposed translations

+3
14 Stunden
Selected

Build vs. Builddatum (notfalls Erstellungsdatum)

Man muss hier mal ganz genau differenzieren:
Version und Build sind nicht dasselbe, ebensowenig wie Version und Release. Builds werden durchnummeriert und es kann durchaus mehrere Builds von ein- und derselben Version geben. Daher sollte *Build* (für Build) beibehalten werden (das ist der Fachausdruck). Und bei *Build on* würde ich mal annehmen, dass ein Fehler vorliegt, denn korrekterweise müsste es *Built on* heißen. Und das kann man - je nach Präferenz und bereits bestehender Terminologie - u. a. wiedergeben durch 'Erstellt am*. Manche Firmen ziehen 'Gebuildet am' vor, was ich persönlich aber für ein Vergehen an der Sprache empfinde.

Übrigens würde ich für 'Build|t on' nicht etwa Buildversion oder Erstellungsversion nehmen; das käme höchstens für 'Build' in Frage, nicht aber für 'Build|t on'. Außerdem muss man vorsichtig sein - Build und Buildversion sind nicht immer gleichbedeutend.
Üblicher ist im Zusammenhang mit Versionen auf jeden Fall der Ausdruck 'Buildversion' und nicht Erstellungsversion. Auch die Begriffe 'Buildprozess, Buildvorgang usw.' sind üblicher, der der Buildvorgang geht weit über den Vorgang der eigentlichen Erstellung hinaus.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag8 Stunden (2010-06-12 15:46:35 GMT)
--------------------------------------------------

Andere Option:
Version - Version
Build - Build
Build on - Build vom <Datum>
Copyright - Copyright

Wichtig ist halt, dass der Begriff 'Build' selbst eben nicht mit einem Datum gleichzusetzen ist, sondern in der Regel durch die Buildnummer, denn es gibt durchaus auch Fälle, in denen drei oder vier (oder mehr) Builds ein einem einzigen Tag gefahren werden, bis eben der richtige (d. h. fehlerfreie) dabei ist und die Buildnummer dient der eindeutigen Kennzeichnung, denn sie ist einer bestimmten Buildkonfiguration zugeordnet.

Ich habe in meinen Vorschlägen und Ausführungen den Bindestrich weggelassen (gemäß Richtlinie der IBM), selbst wenn das gegen Empfehlungen bekannter Standardwerke wie etwa Duden verstoßen sollte.
Peer comment(s):

agree Nicole Backhaus
15 Stunden
Danke, Nicole.
agree Simone Linke : Ich würde bei Build-Datum doch lieber den Bindestrich setzen.. das wäre glaube ich auch die Dudenempfehlung (hab ihn nur leider grad nicht hier)..
15 Stunden
Danke, Simone. Bin sprachlich in mancherlei Hinsicht schon etwas von IBM mitgenommen ...
agree Anne Spitzmueller : Danke auch von mir für die fundierte Antwort. Hat mir bei meiner Recherche sehr geholfen.
1316 Tage
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
12 Min.

Build-Version oder Erstellungsversion

Sind aber krampfhafte Übersetzungen; ich würde es bei Build belassen...
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Erstellungsprozess
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search