Glossary entry

English term or phrase:

expiration period

German translation:

Haltbarkeitsfrist

Added to glossary by Anne Schulz
Aug 3, 2010 17:53
13 yrs ago
5 viewers *
English term

expiration period

English to German Medical Medical: Pharmaceuticals
Establish or extend **expiration/retest periods** or shelf-life and recommended storage conditions for APIs, drug products or combination products.

retest period bedeutet Wiederholungstest-Periode. Liege ich mit meiner Vermutung 'Haltbarkeitsdauer' richtig?
Change log

Aug 16, 2010 05:52: Anne Schulz Created KOG entry

Discussion

Peter Sass (asker) Aug 3, 2010:
Annes Definition macht auch sinn, nur ist mir nicht klar wie ich die Packungshaltbarkeit von der Zutatenhaltbarkeit sprachlich unterscheiden kann, um ein Wiederholung zu vermeiden.. Hast Du vielleicht ne Quelle dafür Anne?
Ilona Hessner Aug 3, 2010:
Dann trifft es Annes Definition ... Anne, gib es doch als Antwort ein!
Peter Sass (asker) Aug 3, 2010:
Die genaue Abteilung weiss ich nicht, aber es handelt es sich um das von einem großen Pharmakonzern verfasste Rahmenkonzept für Stabilitätsprüfungen von Arzneimitteln (=Prüfung wie sich deren Qualität unter Umweltfaktoren im Lauf der Zeit ändert).
Ilona Hessner Aug 3, 2010:
Stabilitätsstudie Interessant wäre zu erfahren, welche Stelle / Organ den zu übersetzenden Text verfasst hat.
Anne Schulz Aug 3, 2010:
re: Haltbarkeit doppelt 'Shelf life' wird in pharmazeutischen Produktinformationen immer mit 'Dauer der Haltbarkeit' übersetzt und bezieht sich auf die Haltbarkeit der ungeöffneten Packung des fertigen Arzneimittels. Da 'expiration' zusammen mit 'retest' auftritt, würde ich am ehesten vermuten, dass es die Haltbarkeit der 'Zutaten' beim pharmazeutischen Unternehmer beschreibt (nach Ablauf der 'expiration/retest period' muss der Hersteller die Stoffe verwerfen oder ihre weitere Verwendbarkeit z.B. durch erneute Messung des Wirkstoffgehalts belegen).
Peter Sass (asker) Aug 3, 2010:
Kontext Stabilitätstudie Es handelt sich bei dem Satz um eines der Beispiele, die diesem vorangehenden Satz folgen:
Stability studies must be carried out for a variety of purposes; listed below are some examples.
Die Frage aus meiner Sicht ist nur, ob die Festlegung bzw. Verlängerung des Herstellzeitraums in den Kontext von Stabilitätsstudien, die der Pharmahersteller durchführt oder veranlasst, passt - denn festgelegt werden dürfte der Herstellzeitraum doch tatsächlich durch die Aufsichtsbehörde (u. solche Studien dürften lediglich zur Entscheidungfindung beitragen?)? Wobei andererseits unter 'establish' ja auch lediglich 'Ermittlung e-s [möglichen] Zeitraums' verstanden werden kann..
Hans G. Liepert Aug 3, 2010:
Hat was für sich! .
Ilona Hessner Aug 3, 2010:
expiration sehe ich eher als Ablauf der Herstellerlaubnis: Festlegen bzw. Verlängern des Herstellzeitraums bzw. des Zeitraums für Wiederholungstests. Kann es sich um Vorschriften für die Herstellung von Medikamenten handeln?
Hans G. Liepert Aug 3, 2010:
shelf life dürfte nicht die Haltbarkeit sein: Das Zeug liegt beim Pharmahersteller, beim Grosshändler, in der Apotheke und dann beim Kunden - wenn die Haltbarkeit in der Apotheke schon erschöpft wäre ...
Bei Produkten in der Schweiz oft auch: verkaufen bis X / verbrauchen bis Y (2 Daten).
Für shelf life würde ich Lagerfähigkeit oder Lagerungsbeständigkeit nehmen und Haltbarkeit oder Verfallsdatum für expiration. Der Autor macht ja auch einen Unterschied.
Peter Sass (asker) Aug 3, 2010:
Haltbarkeit doppelt? Allerdings grübele ich darüber, dass zusätzlich von shelf-life die Rede ist, das lt. TM ebenfalls mit Haltbarkeit übersetzt werden soll (sonst hätte ich hier auch Verfallsdatum verwenden können). APIs sind übrigens Arzneistoffe.

Proposed translations

20 hrs
Selected

Haltbarkeit

Also hier als Antwort :-)
Es kann schon zweimal die "Haltbarkeit" gemeint sein - einmal des fertigen Arzneimittels (shelf life) und einmal die der Zutaten/Bulkware im pharmazeutischen Herstellungsprozess.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle Beitragenden und besonderen an Anne wg. ihrer Erklärung der 'doppelten' Haltbarkeit. Ablauffrist ist wohl auch gängig, aber Haltbark.frist findet sich etwas häufiger."
+1
21 hrs

Ablaufzeitraum

retest: Überprüfungszeitraum
Peer comment(s):

agree Millner : Ein österreichischer Beleg auf S. 39 in: https://findok.bmf.gv.at/findok/showBlob.do;jsessionid...?ri...
25 mins
gracias P. Millner !
Something went wrong...
22 hrs

Ablauffrist

Meines Erachtens hier gleichbedeutend mit ´Ablaufzeitraum´ und vielleicht (!) geläufiger / häufiger anzutreffen ?

«Er stellt sich die Frage, ob es publizierte, wissenschaftliche Untersuchungen zu den Ablauffristen von Medikamenten gibt? Mir sind ebenfalls keine bekannt. ...»
http://www.esanum-pj.de/beitrag/ablauffristen-von.../531 -

Alles Gute.
Something went wrong...

Reference comments

3 hrs
Reference:

Stabilitätstestung

Note from asker:
Vielen Dank Anne!! Das sind sehr hilfreiche Links. In dem Fachbuch habe ich im Register 'Haltbarkeitsfristen' gefunden, vielleicht ist das ja der gängige Begriff. Mach doch ne Antwort daraus!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search