Glossary entry

English term or phrase:

flexing

German translation:

Flexibilisierung

Added to glossary by Steffen Walter
Jul 2, 2009 12:37
14 yrs ago
2 viewers *
English term

flexing

English to German Bus/Financial Human Resources
Flexing bedeutet, angesichts der gegenwärtigen Krise die Personalkosten zu senken, ohne festangestellte Mitarbeiter zu entlassen, z. B. durch Reduzierung der Zeitarbeitskräfte, keinen Ersatz für ausscheidende Mitarbeiter, usw.

Habt ihr diesen Begriff schon gehört oder ist das eher firmeninternes Vokabular?

Ich habe bisher mal "Anpassung" geschrieben, aber vielleicht gibt es ja etwas Besseres? Oder sollte man "Flexing" übernehmen?
Change log

Jul 7, 2009 07:23: Hans G. Liepert Created KOG entry

Jul 7, 2009 12:48: Steffen Walter changed "Term asked" from "Flexing" to "flexing"

Jul 7, 2009 12:49: Steffen Walter changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/39316">Hans G. Liepert's</a> old entry - "Flexing"" to ""Flexibilisierung""

Discussion

Katja Schoone Jul 2, 2009:
@ Aniello In deinem Link wird die Flexibilisierung explizit nicht als probates Mittel für die Senkung von Personalkosten bzw. Reduzierung des Personalbestandes genannt: "Flexibilität als Weg zur Rationalisierung in der Erleichterung von Arbeitsabläufen, also auch zum Zwecke der Humanisierung der Arbeitsbedingungen ja, zur Vorbereitung von Personalreduzierung nein." Und hier geht es ausdrücklich um Personalkostensenkung durch Reduzierung des Personalbestandes, zwar ohne betriebsbedingte Kündigungen, aber durch Abbau von Zeitarbeitskräften und keinen Ersatz für ausscheidende Mitarbeiter etc.
Gabriele Beckmann (asker) Jul 2, 2009:
@Katja Der Begriff taucht als Überschrift und bei der von mir genannten Definition auf:<br>Flexing is reducing the labour cost without termination of permanent XX employees. A lot of actions help us to do this.<br><br>Wäre also schon ganz praktisch, einen Ausdruck zu haben

Proposed translations

+4
42 mins
Selected

Flexibilisierung

... der Personalstruktur

hr.monster.de/9628_de_p1.asp
www.organisation-sanierung.de/.../Personal/Flexibilisierung...
Peer comment(s):

agree Aniello Scognamiglio (X) : evtl. auch "Flexibilisierung der Arbeit", vielleicht noch "Flexible Arbeitsbedingungen". // Als Gute-Nacht-Lektüre: http://www.symposion.de/?cmslesen/q7001006_22920101
1 hr
danke, Aniello
agree zwetschge : interne und externe Flexibilisierung
2 hrs
danke
neutral Katja Schoone : IMHO versteht man unter Flexibilisierung der Personalstruktur z.B. flexiblere Arbeitszeiten, kürzere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer, Home Office etc.
5 hrs
Die Kündigungsfristen unterliegen in D dem Gesetz und sind idR auch tarifrechtlich gebunden, alle anderen aufgeführten Themen fallen sicher AUCH unter Flexibilisierung
agree Rolf Keiser
1 day 3 hrs
danke
agree Gertraud K.
2 days 19 hrs
Danke
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke. Das passt am besten, da auch vom "Flexing" in die umgekehrte Richtung gesprochen wird, wenn sich die wirtschaftliche Lage wieder verbessert. Ich habe allerdings "Flexing" beibehalten, da für mich die Endung "bilisierung" einen (möglicherweise längeren) Prozess bezeichnet, um die Strukturen flexibler zu machen, während es hier darum geht, schnell flexibel zu sein."
17 mins

Rationalisierung

---
Peer comment(s):

neutral Hans G. Liepert : Der Begriff ist im HR untrennbar mit Entlassungen besetzt ("wegrationalisieren")
21 mins
neutral Katja Schoone : Rationalisierung erhält ja eben gerade nicht die Arbeitsplätze
56 mins
neutral Aniello Scognamiglio (X) : mit den KollegInnen, obgleich die Reduzierung der Zeitarbeiter einer Rationalisierung gleichkommt.
1 hr
Something went wrong...
+3
1 hr

Personalabbau ohne betriebsbedingte Kündigungen

könnte man es evtl. umschreiben. Wäre aber schön, wenn du noch den ganzen Satz dazu einstellen könntest.
Peer comment(s):

neutral Hans G. Liepert : Gewerkschaftsslogan (oder meinst Du, Abbau von Zeitarbeitern ist keine Kündigung?)// Und die Zeitarbeiter beschäftigst Du weiter? Nein, die werden abgebaut", d.h. gekündigt, mittelbar über den Verleiher
32 mins
Nee, wenn ich einfach weniger einstelle als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, dann habe ich an Zeitarbeitern gespart ohne eine Kündigung aussprechen zu müssen.
neutral Aniello Scognamiglio (X) : Wo steht das? Personalabbau soll ja gerade vermieden werden.
55 mins
Nein, nicht der Personalabbau soll vermieden werden, sondern betriebsbedingte Kündigungen. z. B. durch Reduzierung der Zeitarbeitskräfte, keinen Ersatz für ausscheidende Mitarbeiter" Personal wird dennoch abgebaut
agree Anja C. : genau (gem. Definition von Gabriele – der euphemistische Begriff "flexing" ist mir allerdings neu), wobei das Adj. "betriebsbedingt" nicht mal zwingend ist / in der CH nennen wir das "Personalabbau ohne Entlassungen"
2 hrs
Danke Anja, ja stimmt, es wird ja im Prinzip niemandem gekündigt
agree Harald Moelzer (medical-translator)
3 days 21 hrs
Danke Harald!
agree robin25
4 days
Danke Robin!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search