Jun 30, 2009 14:40
14 yrs ago
1 viewer *
English term

ambulance chaser

English to German Bus/Financial Journalism Interview mit einem Wirtschaftsexperten
Would you consider yourself a pessimist or a realist?

It seems that’s the same thing right now. No, in my career, certainly in my policy economics I’ve been an ***ambulance chaser***, I focus on crises. I look at this and see it through the lens of someone looking for the possible problems, and I’m not dwelling much on the possible upsides. I think I’m a realist, but with a pessimistic streak in the things I focus on.


Was haltet ihr von folgender Lösung:
a) "ein Schwarzseher"?
b) "ein notorischer Skeptiker"?

Discussion

Olaf Reibedanz (asker) Jun 30, 2009:
@Annette: Stell doch mal deinen Vorschlag ("Krisenchronist") unten rein ;-)
Annette Scheler Jun 30, 2009:
es geht doch um Paul Krugman? wie in den anderen Fragen?
Annette Scheler Jun 30, 2009:
Krugman hat wohl gerade ein Buch zur aktuellen Krise veröffentlicht und scheint wohl ganz allgemein auf Krisen fixiert zu sein. Vielleicht könnte man ihn als Chronist der Krisen bezeichnen. Ein Beispiel aus einer Rezension: Ein Countdown der Krisen?
Krugman zeichnet mithilfe dieses einfachen Wirtschaftsmodells die wiederkehrenden Elemente vergangener Krisen bildhaft nach. Um die aktuelle Weltwirtschaftskrise zu verstehen, blickt Krugman in die Vergangenheit, die er als Vorboten, ja sogar als Countdown zur aktuellen Krise identifiziert. So beschreibt Krugman die Rezession in Japan während der 1990er Jahre, die Pfundkrise 1992, die Tequila Krise in Mexiko von 1994/1995, die Asienkrise 1997 und die Krise der New Economy 1999. http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/geo-log/wigeo/2009-06-...
Andrea Flaßbeck (X) Jun 30, 2009:
@Inge Schon gut, es war wirklich nur Brainstorming, und ich persönlich mag es nicht besonders, wenn jemand erstmal im Diskussionsteil abcheckt, wie seine Idee angenommen wird ... Olaf kann den Begriff ja trotzdem verwenden :-).
Inge Meinzer Jun 30, 2009:
@ Andrea Stell deinen Begriff doch ein! Ich geb dir auf alle Fälle meine Zustimmung. @ lisa, alles klar, es war ja nur so ein spontaner Einfall und keineswegs als Kritik an Andrea's Vorschlag gedacht.
Andrea Flaßbeck (X) Jun 30, 2009:
Huch Ich habe nicht geahnt, dass hier so eine schöne Diskussion um Krisenjäger entbrennen würde, war einfach nur Brainstorming (als kleine Info am Rande, dies war kein Test, ob ich den Begriff offiziell vorschlagen soll.)
lisa23 Jun 30, 2009:
sorry Inge aber "Nutznießer von Krisen" geht gar nicht, und nochmal, in diesem auch im Englischen durchaus etwas aggressiven Ton, passt Krisenjäger hervorragend
Andrea Flaßbeck (X) Jun 30, 2009:
@Inge Ich halte deinen Vorschlag fast für ein wenig zu passiv, chaser hat so einen initiativen Charakter, der dabei wohl auf der Strecke bliebe. Und – es ist gar nicht gesagt, dass der Mann überhaupt davon profitiert hat; vielleicht hat er in seiner Eigenschaft als Wirtschaftsexperte einfach nur Prognosen abgegeben und doofen Menschen erklärt wie Welt und Wirtschaft funktionieren :-).
Inge Meinzer Jun 30, 2009:
@ ibz, Andrea und lisa23: Ich stimme euch zu. Was haltet ihr von "Nutzniesser von Krisen"? Es ist halt nicht so schön knackig wie Krisenjäger, wobei jedoch m. E. der Aspekt des Ausnutzens etwas deutlicher zum Tragen kommt...
lisa23 Jun 30, 2009:
nein Krisenjäger ist nicht wörtlich und passt außerdem, da ist ein himmelweiter Unterschied zu Krisenheld und Krisentourist
Andrea Flaßbeck (X) Jun 30, 2009:
@Gabriella Nicht jede wörtliche Übersetzung ist falsch. Zudem entfernt sich die Übersetzung ganz schön von der englischen Ambulanz ;-)

@lisa23: Danke schön!
Gabriella Bertelmann Jun 30, 2009:
Krisenjaeger ist zu woertlich
lisa23 Jun 30, 2009:
Krisenjäger würde mir hier am besten gefallen, besser als Krisentourist oder Krisenheld (das ist ja mal dahingestellt), finde ich gut, wenn man einen knappen präzisen Ausdruck für "ambulance chaser" sucht
lisa23 Jun 30, 2009:
und ja Schwarzseher und Skeptiker etc. sind hier definitiv nicht gemeint
lisa23 Jun 30, 2009:
ja finde den Vorschlag von ibz ganz gut, eventuell (für den ganzen Teil) "ich habe mich (meist) auf Krisen(situationen) konzentriert und versucht, diese zu meinem Vorteil zu nutzen" (wäre die abgeschwächte Version des Englischen. das ja recht hart klingt)
Andrea Flaßbeck (X) Jun 30, 2009:
Kein Eng-Muttersprachler? wie ibz, habe ich auch nur Belege, die in diese Richtung gehen: funeral directors who solicit business from dying individuals. Siehe auch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ambulance_chaser
http://www.urbandictionary.com/define.php?term=ambulance cha...

Bleibt m. E. nur übrig, anhand des Textumfelds etwas zurechtzubasteln. Schwarzseher und Skeptiker würde ich aber ausschließen, da er sich eher als Realisten mit leicht pessimistischen Zügen sieht und die beiden Begriffe dafür zu stark wären.
fairfaxcompa (X) Jun 30, 2009:
native English speaker... I am a native English speaker, and IMO, ibz is exactly right....the term "ambulance chaser" generally has a whole different meaning (as ibz explained) So, I agree, the speaker may have meant it in the way that they have taken unfair advantage of crisis situations...
ibz Jun 30, 2009:
Idee Eine Idee: Vielleicht würde "Zyniker" hier ganz gut passen!
ibz Jun 30, 2009:
Ambulance chaser Schwarzseher trifft es m.E. nicht so ganz. "ambulance chaser" bezieht sich doch normalerweise auf Anwälte, die (übertrieben gesagt) den Ambulanzen hinterher fahren, um mögliche Klienten zu finden (Schadenersatzklagen usw.). In deinem Kontext passt dies allerdings auch nicht wirklich. Vielleicht "jemand, der Krisen für sich zu nutzen weiss"?
Anja C. Jun 30, 2009:
kommt auf den Kontext an ist gemeint<br>"jemand, der stets vom Schlimmsten ausgeht"<br>oder: <br>"jemand, der stets dort ist, wo's gerade brennt"?
Olaf Reibedanz (asker) Jun 30, 2009:
Oder besser umschreiben: "Nun, in meiner Karriere bin ich schon immer ein jemand gewesen, der gerne auf mögliche Probleme und Gefahren hingewiesen hat. Auch die aktuelle Situation betrachte ich unter diesem Gesichtspunkt und kümmere mich nicht allzu sehr um mögliche positive Überraschungen." (?)

Proposed translations

+4
16 hrs
Selected

Krisenchronist

oder Chronist der Krisen, jemand der nicht von Krisen profitiert, aber diese analysiert und daraus Erkenntnisse für seine Theorien ableitet.
Peer comment(s):

agree Endre Both : Finde "Krisenjäger" noch näher am Original, das steht aber nicht zur Auswahl :-). Chronist trifft die Person von Krugman grundsätzlich gut.
5 hrs
agree Rolf Keiser : Chronist gefällt mir
1 day 1 hr
agree Harald Moelzer (medical-translator)
3 days 11 hrs
agree robin25
5 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle! Ich habe mich für "Krisenchronist" entschieden, da das am besten zum restlichen Text passt. "
16 mins

Krisenheld

aus dem Zusammenhang denke ich waere "Krisenheld" angebracht
Peer comment(s):

neutral Andrea Flaßbeck (X) : Eigenlob? Sich selbst als Helden zu bezeichnen ...
11 mins
Something went wrong...
+1
20 mins

Krisentourist

Schließe mich Anjas zweiten Interpretation an: "jemand, der dort ist, wo's brennt". Eventuell kann man es einfach umschreiben ("habe mich immer mit Krisen beschäftigt") bzw. auslassen, da der zweite Halbsatz ohnehin der Erklärung dient.
Peer comment(s):

agree Harald Moelzer (medical-translator) : erscheint mir auch so!
19 hrs
Something went wrong...
+1
2 hrs

Krisenausbeuter

vielleicht etwas zu brutal, aber eine gewisse Brutalität gehört zu diesem Job wohl dazu; aber deswegen auch nur CL2
Peer comment(s):

agree Inge Meinzer
17 mins
Danke, Inge!
Something went wrong...
+2
7 hrs

Krisengewinnler

oder –profiteur

Scheint mir in diesem Zshg. passender (und gebräuchlicher) als die bisherigen Vorschläge (falls du nicht vorziehst, auf den „chaser“ insgesamt zu verzichten, weil ja die folgenden Bemerkungen deutlich machen, was Krugman meint).
Peer comment(s):

agree Johanna Timm, PhD : ja, in die Richtung - evtl. auch Krisenschmarotzer
58 mins
agree robin25
7 hrs
Something went wrong...
+2
11 hrs

Krisensucher / Krisenspürhund

Falls es etwas weniger abwertend klingen soll. Schließlich ist das eine Selbstbeurteilung, die abgegeben wird, und wer will das schon negativ klingen lassen?

"Krisenspürhund" habe ich erfunden.

"Krisensucher" stammt aus einem Spiegel-Artikel, allerdings in anderem Kontext:

"Die Krisenzentrale soll deshalb, so schlug Außenminister Rusk vor, durch zwei hohe Beamte des State Departmnent verstärkt werden. Diese beiden "Krisensucher" - so die "New York Times" sollen nicht etwa vorhandene Konflikte beobachten, sondern künftige Krisenherde schon im voraus aufspüren."

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=43...

Peer comment(s):

agree Susanne Schiewe : Krisenspürhund finde ich gut
6 hrs
Danke, Susanne!
agree Lonnie Legg : wobei "Krisenjäger" (Andrea Flaßbecks Vorschlag ) den m.E. selbstironischen Ton noch besser trifft.
11 hrs
Danke, Lonnie!
Something went wrong...

Reference comments

5 hrs
Reference:

ambulance chaser

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search