Glossary entry

English term or phrase:

buddy training

German translation:

Buddy-Training, Partnertraining, Side-by-Side-Training

Added to glossary by mrmp
Oct 25, 2011 01:13
12 yrs ago
2 viewers *
English term

buddy training

English to German Bus/Financial Management Servicedesk-Umfrage - Einführung/Training von Mitarbeitern
Kontext: Servicedesk-Umfrage (online)
Quelltext: Großbritannien

Aus einer Umfrage, die sich an die Manager von Servicedesks richtet. (Service Desk analyst = Supportmitarbeiter des Servicedesks). Gleiche Umfrage wie bei Frage "away time", aber mit eingeschränkter Zielgruppe (nur Manager).

"What type of formal induction training, if any, is given to new Service Desk analysts?
Service Desk procedures
***Buddy training***
Products/service information
Telephone skills
....

"Buddy training" wird im Service Desk- bzw. Callcenter, so glaube ich, auch als "Side-by-side Training" oder "Desk Training" bezeichnet. Also ein Training zur Einführung, bei dem ein Kollege oder Partner eingespannt wird. Wie wird das offenbar bei Callcentern/Servicedesks nicht unübliche Schulungsprinzip auf Deutsch genannt bzw. wie könnte man das benennen?

Vielen Dank für jeden Vorschlag!
Change log

Oct 27, 2011 05:52: mrmp Created KOG entry

Discussion

Uta Kappler (asker) Oct 26, 2011:
@Alle Vielen Dank für all die interessanten Beiträge, Denkanstöße und Links. Zahlreiche Webseiten später habe ich mich für die "Buddy-Training (Partnertraining)"-Lösung entschieden, weil es mir in diesem speziellen Kontext dann doch am besten geeignet erschien (hauptsächlich wegen des Erkennungswerts des englischen Terms für den Insider).
mrmp Oct 26, 2011:
@Sabine Mertens Das hängt wohl von der Branche und den näheren Umständen ab. Wie das bei Callcentern läuft, weiß ich nicht. Z.B. bei einer Hotelkette kann ich mir durchaus vorstellen, dass der neue resident mananaging director, abgesehen von der Einarbeitung durch Gebietsleiter etc. auch vom F&B manager und vom Empfangsleiter im Sinne des buddy training eingearbeitet wird, die wiederum von den Kenntnissen und Erfahrungen des neuen Hoteldirektors lernen, es ist also ein Geben und Nehmen. Auch kann ich mir vorstellen, dass im Callcenter Konfliktbewältigung im Wechselspiel mit verteilten Rollen zwischen dem neuen Manager und späteren Untergebenen durchgearbeitet wird.

Sabine Mertens Oct 26, 2011:
@ mrp bei der Einarbeitung durch Mitarbeiter werden immer gleichrangige (oder allenfalls höherrangige) Mitarbeiter als Paten genommen... nur so zur Info
mrmp Oct 26, 2011:
gerade bei Managern kann ich mir die Einbeziehung von wechselseitigem Training zwischen gleichrangigen vorstellen, z.B. auch mit Rollentausch; vgl. früheren Diskussionsbeitrag. Und der sog. Pate ist u.U. ein niederrangiger Mitarbeiter und auch erpicht darauf, Erfahrungen des neuen Managers bei der Konkurrenz einzubinden und nicht nur sein eigenes Wissen zu übermitteln. Kann mir gut vorstellen, dass die sog. Paten jeweils niederrangige Mitarbeiter verschiedener Abteilungen sind. Der wirkliche Pate sitzt dann möglicherweise ganz woanders.
mrmp Oct 26, 2011:
@Oliver_F natürlich muss und wird Uta die Entscheidung treffen, ich habe nie behauptet, dass Deine ***Antwort*** unzulässig oder willkürlich wäre, sondern darauf hingewiesen, dass in buddy training mehr steckt bzw. stecken kann als die bloße Paten-Neuankömmling-Beziehung. Ob Uta das auswertet, bleibt ihr überlassen, so wie es Dir überlassen bleibt, an Deiner Version festzuhalten, und mir das Recht zusteht, auch für eventuelle Glossar-Einträge, darauf hinzuweisen, dass Anleitung durch Paten eine *** möglicherweise unzulässige/willkürliche*** Einengung bedeutet.
Oliver_F Oct 25, 2011:
@mrmp wo steht bitteschön, dass meine Antwort unzulässig willkürlich ist? Meines Erachtens stellt meine Antwort eine zulässige Möglichkeit dar, die allein schon der Vollständigkeit halber zumindest erwähnt gehört. Patenkonzepte sind für Einarbeitung von Mitarbeitern absolut üblich und verbreitet. Und ob das nun zulässig ist oder nicht, ist irrelevant, da letztlich Uta sich für einen Begriff entscheiden und die Verantwortung gegenüber ihrem Kunden übernehmen muss, dass das passt.
mrmp Oct 25, 2011:
@Oliver_F Eine Einengung, die aus dem Kontext hervorgeht, sollte auch in der Übersetzung aus dem Kontext hervorgehen, nicht durch unzulässig/willkürlich einengende Wortwahl für den angefragten Begriff. Auch wenn es hier um Einarbeitung neuer Mitarbeiter geht, darf das wechselseitige Training durch gleichrangige, z.B. durch Rollentausch, vielleicht sogar unter Hinzuziehung eines unbeteiligten Paten, nicht außer Acht gelassen werden.

Proposed translations

+2
3 hrs
Selected

Buddy-Training, Partnertraining

Google mal danach, da wirst Du das denglsich auch in deutschen Texten finden, ist also schon etabliert; vgl. z.B. auch
http://regionaut.meinbezirk.at/axams/magazin/qthe-puncherq-v...

So, wie buddy training im Englischen auch als partner training und buddy als training partner erklärt wird, könnte man m.E. buddy training auch deutsch als Partnertraining übersetzen.

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs (2011-10-25 04:42:04 GMT)
--------------------------------------------------

Suche noch nach einem deutschen/verdeutschten Ausdruck, der berücksichtigt/andeutet, dass es sich auch um mehrere Personen handeln kann, nicht nur zwei Partner, wie in
http://www.articlesnatch.com/Article/Personal-Trainers-Ma/10...
Zitat
Groups of buddy training typically are 2-3 people and programs are geared toward the fitness goals of the group.
Zitatende
Note from asker:
Danke mrmp!
Peer comment(s):

agree Annett Hieber : "Partnertraining" wäre hier meine Wahl.
1 hr
agree Jutta Scherer : Ich glaube, ich würde Buddy-Training als Begriff stehen lassen (scheint zumindest im schulischen Bereich etabliert zu sein) und es in Klammern kurz umschreiben
1 hr
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke nochmals mrmp!"
13 mins

side-by=side training

4.1.1 Side-by-side-Training (Schrick, 1999):
Neue Mitarbeiter lernen ihr Arbeitsfeld gemeinsam mit einem Kollegen oder dem
Vorgesetzten kennen. Für einfache Dienstleistungen wie Telefonauskunft ist dieser
„Learning-by-doing“-Ansatz ein wesentlicher Bestandteil der Einarbeitung: Erfahrene
Mitarbeiter fungieren als „Paten“ und begleiten die Neuankömmlinge.
interessanterweise auch wieder ein englishcer Begriff, daher vielleicht nicht sehr willkommen, aber so wird das Training genannt
Note from asker:
Danke Ingeborg!
Peer comment(s):

neutral mrmp : ist m.E. in deutschen Texten noch nicht so etabliert wie denglisch Buddy-Training. Außerdem ist es nicht immer nur "Paten-Neuankömmlinge-Training", kann m.E. zumindest z.B. in Sport und Theater auch gleichgestellte Personen betreffen, dann gegenseitig.
3 hrs
Something went wrong...
6 hrs

Anleitung durch Paten

Ich habe dazu mal die folgende Unterscheidung im Studium gelernt:
Paten: Kollegen/Mitarbeiter auf gleicher Arbeitsebene.
Mentoren: Üblich bei Führungskräften; häufig eine Führungskraft aus einem anderen Bereich.

Neben allgemeinen Informationen zu administrativen Abläufen, fallen Paten i.d.R. sehr konkrete Aufgaben im Training on-the-job zu.
Den Begriff Buddy-Training würde ich nicht so stehen lassen. Im Zweifel würde ich noch ganz platt zu "Kollegen-Training" neigen; wobei m.E. der Begriff Pate die klare Zuweisung der Verantwortung für die Einarbeitung des/der Kollegen/in betont.
Note from asker:
Danke Oliver! In der Tat geht es um die Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
Peer comment(s):

neutral mrmp : engt den Begriff m.E. zu sehr ein auf anleiten-lernen, schliesst nicht die Möglichkeit des buddy training ein, dass zwei gleichrangige sich gegenseitig trainieren oder sogar der niederrangige den höherrangigen in die z.B. örtlichen Gegebenheiten einweist.
38 mins
Ist auch eng gemeint - hier geht lt. Kontext um Einarbeitung von neuen Mitarbeitern und nicht um gegenseitiges Training.
Something went wrong...

Reference comments

20 hrs
Reference:

Einarbeitung von erfahrenen Kollegen

... Hier erhalten Sie eine detaillierte *Einarbeitung von erfahrenen Kollegen* und übernehmen als Telefonist oder Zentralist eigenverantwortlich erste Schichten...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search