Glossary entry

English term or phrase:

Permanent Change of Station (PCS) order

German translation:

hier: Versetzungsverfügung

Added to glossary by Detlef Mahne (X)
Oct 9, 2009 16:24
14 yrs ago
2 viewers *
English term

order

English to German Other Military / Defense Permanent Change of Station (PCS) orders
I am requesting the disconnection without a penalty fee due to the Permanent Change of Station (PCS) orders in which I am being relocated to Fort XXX.
Enclosed is a copy of my orders as well.

Meine Bunderwehrzeit ist schon eine ganze Weile her, aber wie würdet ihr entscheiden: Versetzungsbefehl, -anordnung, -anweisung oder ORDER = Befehl oder Anordnung???
Zumal in dem Text auch noch von ADDITIONAL INSTRUCTIONS die Rede ist, was ich eher als Dienstanweisung sehe! Wo sind unsere Militärexperten?

Discussion

Detlef Mahne (X) (asker) Oct 11, 2009:
Wir sollten ruhig Bernd in dieser Sache vertrauen, denn schließlich hatte er 23 Jahre Berufserfahrung gesammelt und das zählt mMn am meisten.
Detlef Mahne (X) (asker) Oct 10, 2009:
Um dieser Diskussion ein Ende zu bereiten, habe ich dem Auftraggeber sowohl Versetzungsbefehl als auch Versetzungsverfügung unterbreitet. Morgen höre ich das Ergebnis! Let's see! Eines wird hier immer außer Betracht gelassen, auch wenn es die US-Streitkräfte sind, das Schreiben geht an dt. Verwaltungen und Bürokratie!
Bernd Runge Oct 10, 2009:
@ Karl Vielleicht solltest du dich mal von Wikipedia lösen - und endlich eine Bundeswehrquelle aufführen, die von Befehlen (BEACHTE DEN KONTEXT) zur Versetzung handeln. Sicherlich gibt es auch jede Menge Befehle - aber nicht in diesem Zusammenhang.
Hans G. Liepert Oct 10, 2009:
PCS orders sind (unabhängig von der deutschen Übersetzung) nicht immer angeordnet. Nach dem US Militärrecht kann sich der Soldat auch freiwillig versetzen lassen (zB zur Schulung, wegen Heirat/Eheschliessung mit anderem Armeeangehörigen, Beendigung der Tour (Stationierung in Europa/Asien) usw.) Obwohl es dem US-Soldaten sicher nicht überlassen ist, eine PCS Order zu akzeptieren oder nicht, dürfte der in Deutschland seit 1945 nicht mehr offizielle "Versetzungsbefehl" hier nicht greifen, also Verfügung.
@ Karl: Die Besoldung der Streitkräfte in Deutschland wird nicht von der Bundeswehr geregelt, sondern durch das Bundesbesoldungsgesetz, das vom BM des Inneren erlassen wird. Dienstortänderungen sind daher keine reine Kommandierung ("Ab nach Kassel, links schwenkt"), sondern Verwaltungsakte
Bernd Runge Oct 10, 2009:
Experten Hier mal eine kurze Passage aus den Besoldungsordnungen:
Eine Verwendung (siehe Nummer 42.3.3 BBesGVwV) wird regelmäßig durch Personalverfügung (Versetzung, Dienstpostenwechsel oder Kommandierung) übertragen.
Also:
Versetzung (neuer permanenter Dienstort)
Dienstpostenwechsel (meist Beförderung)
Kommandierung (zeitlich begrenzter Dienst in anderer Einheit)
werden per Verfügung geregelt und angeordnet.
@Karl: Wenn das (Lage-Auftrag-Durchführung) Alles ist, was du über die heutigen Streitkräfte weißt (oder besser: zu wissen glaubst) ...
Hans G. Liepert Oct 9, 2009:
Das kommt auf die Streitkräfte an es gibt Armeen, da dürfen Soldaten mit Zöpfchen rumlaufen und beim Manöver zu Hause schlafen, da wird es wohl eher eine Verfügung sein.
In der US-Armee dürfte es tendenziell ein Versetzungsbefehl sein, schon um dem Soldaten den Zweifel an der Ernsthaftigkeit zu nehmen.
dkfmmuc Oct 9, 2009:
Versetzungsbefehl (sh. auch vorgeschlagene Antwort Das Sonderkündigungsrecht bei Versetzung für Soldaten, Geistliche... ist im Rahmen der Mietrechtsreform für Neuverträge ab Sep. 2001 entfallen. Mein Vorschlag sh. Antworten,
dkfmmuc Oct 9, 2009:
Bürgerliches Gesetzbuch in der Nähe ? Dazu gibt es sogar -wenn ich mich recht erinnere- einen speziellen Paragraphen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Schau mal ob ichs im Moment finde und melde mich binnen einer halben Stunde von nun (20:21 Uhr)
Detlef Mahne (X) (asker) Oct 9, 2009:
Zusatz: Es geht hier um Kündigungsschreiben an dt. Verwaltungen, Internet- und Telefonanbieter, Banken etc..., deshalb könnte ich mir den Ausdruck Versetzungsverfügung eher vorstellen als Versetzungsbefehl.
Werner Walther Oct 9, 2009:
Wie genau muss es sein? Es könnte in einer Armee ein Befehl sein, in einer anderen eine Verfügung der Militärverwaltung, das käme auf die 'Verfassung' von Staat und Armee an. Es ist hier auch zu beachten, dass die PCS-Order auf den Stationierungsort ("Fort XXX") zielt, aber nicht auf Truppenteil und Einheit oder auf die Verwendung. PCS-Order umfasst bei Berufssoldaten auch den Verbleib der Soldatenfamilie (Umzug, Reisen, Post).
Detlef Mahne (X) (asker) Oct 9, 2009:
Hallo Bernd, deshalb habe ich auch meine Zweifel bei dem Begriff "Befehl" gehabt. Es geht hier um einen amerik. Sgt. der zurück nach US beordert wird und vorher noch seine Konten, Telefon etc. kündigen muss. Wenn du 23 Dienstjahre hattest, warst du doch Berufssoldat bei der Bundeswehr. Ich denke mal ein Sgt ist wohl sowas wie ein Hauptfeldwebel, also mit Sicherheit auch ein Berufssoldat, oder sehe ich das falsch. Sei doch so gut und stelle deinen Vorschlag ein, der klingt ziemlich plausibel!
Bernd Runge Oct 9, 2009:
Additional instructions könnten dann die Ausführungsbestimmungen zur Versetzungsverfügung sein ;-)
Bernd Runge Oct 9, 2009:
Hallo Detlef Ich weiß ja nicht so gut bei der Bundeswehr Bescheid, aber in meinen 23 Dienstjahren habe ich immer Verfügungen erhalten, wie Kommandierungsverfügung, Versetzungsverfügung, etc. Da wurde nie etwas befohlen, weil die Versetzung ein verwaltungstechnischer Akt ist, den mein Vorgesetzter vielleicht in die Wege leiten kann, jedoch durch die Bundeswehrverwaltung erst Rechtskräftigkeit erlangt. Bei "enclosed are my orders" könnte man sogar von Papieren sprechen: meine Versetzungspapiere sind beigefügt.
Wenn du diesen unbedarften Vorschlag vorziehen möchtest, kann ihn ja noch posten.

Proposed translations

+2
1 hr
English term (edited): orders
Selected

hier: Versetzungsverfügung

siehe Diskussion.
Peer comment(s):

agree Werner Walther : In "Jura-Forum" 71x Versetzungsverfügung, kein Eintrag zu "Versetzungsbefehl". Also: "Versetzungsverfügung" was unser Rechtssystem angeht. Auch das Original-US-Dokument hat formal mehr Kriterien einer Verfügung als eines Befehls.
3 hrs
Danke, Werner.
agree Hans G. Liepert : Für Deutschland sicher Verfügung, für US eher nicht (die kennen den Multiple-choice-Befehl noch nicht ;o)
4 hrs
Danke, Hans.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Hielt der Auftraggeber für die beste Lösung! Vielen Dank an alle!"
+4
15 mins

Befehl

Das ist ein Befehl, auch wenn ich noch nie beim Bund war ;-)
Note from asker:
Danke Katja! Da siehst du mal, wie gut ich beim Bund war! :)))
Peer comment(s):

agree Rolf Keiser : militärisch klar!!
3 mins
Danke
agree Andrea Black : Ohne Bundeswehrerfahrung aber nach 7 PCS-Umzügen würde ich dem zustimmen... ;-)
7 mins
Danke schön, Andrea
agree Ivan Nieves
46 mins
Danke
agree Karl Apsel : kein Zweifel - siehe mein Diskussionsbeitrag.
7 hrs
Danke Karl
Something went wrong...
+1
2 hrs

Versetzungsbefehl

Ich würde den Begriff Versetzungsbefehl nehmen.

Drückt dann beides aus:
+ sowohl einen (unfreiwilligen) Umstand bzw. Wechsel der Stationierung
+ Befehl, d. h. fehlende Wahlmöglichkeit und somit nicht Schuld des Mieters, Vertragspartners (z. B. bei Mietverträgen)

Hoffe das hilft weiter.
Peer comment(s):

agree Karl Apsel : nach all der Recherche hier jetzt also auch noch ein "Agree" ;-)
23 hrs
Danke.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search